| Was wir machen / Aktivitäten Pfadfinderromantik, Abenteuer und die Natur mit Freunden erleben, dafür stehen die Royal Rangers. Entsprechend dem jeweiligen Alter machen wir Musik, Spiele, sitzen gemütlich am Lagerfeuer und sind draußen viel unterwegs. Das alles hat als Hintergrund, dass wir als christliche Pfadfinderschaft die Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung unterstützen und sinnstiftende Werte vermitteln möchten. Mit dem pfadfinderischen Prinzip „Learning by doing“ trauen wir den Kindern und Jugendlichen etwas zu. Selbst ausprobieren, Fehler machen dürfen, aber ebenso Erfolgserlebnisse haben, all das ist der beste Lehrmeister. Spielend werden so Zuverlässigkeit, Rücksicht und Verantwortungsbewusstsein gefördert – Verhaltensmuster, die ein ganzes Leben positiv prägen. Camp Das jährliche stattfindende Pfingst- oder Sommercamp ist das Highlight des Rangerjahres. Während eines Camps haben die Teams Zeit, sich eingehend mit den Pfadfindertechniken auseinander zu setzten. Jetzt findet das Gelernte Anwendung. Auf dem eigenen Stammplatz (der Platz, auf dem jeder Stammposten sein Zuhause hat), werden neben den Schlafzelten auch ein Feuertisch und ein Essplatz gebaut. Diese Bauten bestehen dabei ausschließlich aus Holz und werden durch stabile Bünde zusammengehalten. Hajk Hajk ist ein aus dem Nordischen stammender Begriff, der in vielen Pfadfinderbewegungen Verwendung findet. Generell verbinden Royal Rangers damit, unterwegs zu sein: z.B. zu Fuß, mit dem Kanu oder Fahrrad. Draußen in der Natur sind Royal Rangers zu Hause, erleben Abenteuer und bestehen Heraus-forderungen. Bei einem Hajk packen die Rangers alles Nötige in den Rucksack und ziehen los. Stammtreff Wir treffen uns wöchentlich am Freitag von 17 – 19.15 Uhr. Singen und Spielen gehört hier genauso zum Programm wie das Erlernen von Pfadfindertechniken. Dazu zählen Knoten, Feuermachen, der Umgang mit Werkzeug, Erste Hilfe aber auch das Erlernen sozialer Kompetenzen und das Auseinandersetzten mit dem christlichen Glauben. RIDE Ein RIDE (Ranger-Im-Dienst-Einsatz) ist ein praktischer Dienst an anderen Menschen mit dem Ziel, diesen zu helfen. Diese neue Herausforderung soll die Kinder und Jugendlichen zum Dienst anregen und dazu führen, von den eigenen Bedürfnissen wegzuschauen. Das kann sowohl auf lokaler, als auch auf nationaler und internationaler Ebene geschehen.
|
|